tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Öffnungszeiten und Kontakt
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Katastrophenschutz Schleching
  • Hochwasserschutz Schleching
ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
Aktuelles
Bürgerversammlung Schleching
  • Bügerversammlung 2021
  • Bürgerversammlung 2022
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles Internet - Breitband
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Schnee- und Loipenbericht
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Bürgerversammlung Schleching
      • Bügerversammlung 2021
      • Bürgerversammlung 2022
    • ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
    • Schnee- und Loipenbericht
    • Veranstaltungen
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
      • Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
    • Katastrophenschutz Schleching
      • Hochwasserschutz Schleching
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

01.02.2023 Schnee
1 - 4 °C

Morgen

02.02.2023 Schnee
2 - 3 °C

Übermorgen

03.02.2023 Regen und Schnee
3 - 5 °C

Veranstaltungen
12.02.

Skifasching vom Skiclub Schleching

mehr
17.02.

Weiber und Dirndlkranzl GTEV d'Gamsgebirgler Schleching

mehr
19.02.

Eisstockschießen - alpenländische Tradition - mit Einheimischen

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

25.01.

Bürgerinformationsveranstaltung – Ausbau B307 Marquartstein-Donau – Vorstellung Vorentwurf durch das Staatliche Bauamt Traunstein
mehr

25.01.

Einschreibung für das Krippen-/Kindergarten-/ Schuljahr 2023/2024 im Haus – und Waldkindergarten
mehr

23.12.

Freiwilliger Verzicht auf Silvesterfeuerwerk
mehr
Alle Neuigkeiten
» Aktuelles > Aktuelles aus Schleching und dem Achental > Schnelles Internet - Breitband
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
    • Gemeindezeitung
    • Bergsteigerdörfer
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Bürgerversammlung Schleching
    • ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
    • Schnee- und Loipenbericht
    • Veranstaltungen

Schnelles Internet

Allgemeines:

Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 10. Juli 2014.

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Erschließungsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netzte der nächsten Generation, NGA-Netze) an. Die Gemeinde Schleching will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie 9 verschiedene Verfahrensschritte (Module) sukzessive abzuarbeiten.

 

Den Förderfortschritt können Sie hier verfolgen:

Förderfortschritt Gemeinde Schleching



Modul 1: Bestandsaufnahme – Ergebnis vor Markterkundung

Die Gemeinde Schleching hat eine Bestandsaufnahme der Breitband-Ist-Versorgung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 10. Juli 2014 durchgeführt. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß Nr. 4.2 BbR.

Das Ergebnis der Bestandsaufnahme kann über folgenden Link abgerufen werden:

 

Ergebnis Ist-Analyse (PDF. 310 kb)

 

Übersichtskarte (PDF, 1058 kb)

 

Modul 2: Markterkundung – Bekanntmachung

Die Gemeinde Schleching gibt hiermit die Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 10. Juli 2014 bekannt.

Die Unterlagen zur Bekanntmachung können über folgende Links abgerufen werden:


Breitband Markterkundungsverfahren (PDF, 929 kb)

 

Übersichtskarte (PDF, 1058 kb)

 

Modul 3 Markterkundung Ergebnis

Die Gemeinde Schleching hat eine Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 10. Juli 2014 durchgeführt.

 

Das Ergebnis der Markterkundung kann über folgende Links abgerufen werden:

 

 

- SLE_M3_Markterkundung-Ergebnis.pdf

 

- SLE_M3_Ist-Erfassung_nach_Markterkundung.pdf


- SLE_M3_Plan_Markterkundung-Ergebnis.pdf

 

 

Nachdem nahezu das gesamte Gemeindegebiet Schleching durch Änderungen im bestehenden Kabelnetz (100 Mbit/s) sowie Eigenausbau (min. 30 Mbit/s Download und min. 2 Mbit/s Upload) abgedeckt ist, wird das Verfahren zum geförderten Breitbandausbau an dieser Stelle beendet. Die Gemeinde behält sich vor, zu gegebener Zeit erneut mit einem neuen Erschließungsgebiet in das Förderverfahren einzusteigen.

Hinweis:

 

Die Markterkundung wurden bereits 2014 / 2015 durchgeführt und kommuniziert. Leider kann das Förderverfahren aus organisatorischen Gründen erst jetzt fortgesetzt werden. Aufgrund der schon länger zurückliegenden Ergebnisse aus der Markterkundung (Start 2014) ist es deshalb erforderlich, die Markterkundung erneut durchzuführen.

 

Modul 2: Markterkundung – Bekanntmachung (Wiederholung)
 

Die Gemeinde Schleching gibt hiermit die Wiederholung der Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 10. Juli 2014 bekannt.

 

Die Unterlagen zur Bekanntmachung können über folgende Links abgerufen werden:

 

- SLE_M2_Markterkundung_Bekanntmachung_2.pdf

- SLE_M2_Plan_2.pdf

 

 

Modul 3: Markterkundung - Ergebnis (2. Verfahren)

Die Gemeinde Schleching hat eine Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 10. Juli 2014 durchgeführt.

 

Das Ergebnis der Markterkundung kann über folgende Links abgerufen werden:

 

- SLE_M3_Markterkundung-Ergebnis_2.pdf

 

- SLE_M3_Plan_Markterkundung-Ergebnis_2.pdf

 

 

Modul 4: Auswahlverfahren - Bekanntmachung (2. Verfahren)

Bekanntmachung des Auswahlverfahren - zweistufig - zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 10. Juli 2014. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR.

 

Die Unterlagen können über folgende Links abgerufen werden:

 

- SLE_M4_Bekanntmachung_Auswahlverfahren_2.pdf

- SLE_M4_Anlage_1_zu_Pkt_3_Adressenliste.pdf

- SLE_M4_Anlage_2_zu_Pkt_9_Wertungsvorgehen.pdf

- SLE_M4_Plan_2.pdf

 

 

Aufhebung des Auswahlverfahrens (2. Verfahren)

Seitens eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes der Gemeinde Schleching wurde noch während des Auswahlverfahrens ein Angebot für einen Eigenausbau des ausgewiesenen Erschließungsgebietes „Landerhausen“ ohne die Inanspruchnahme von Fördermitteln kundgetan. Dieses Angebot wird von der Gemeinde angenommen. Die Ausschreibungsgrundlage ist damit nicht mehr gegeben.

Das Auswahlverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hoch-geschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie -BbR) vom 10.07.2014 wird somit aufgehoben.

 

Allgemeines (3. Verfahren) :
 

Hinweis:

Dieses 3. Verfahren in Schleching wird aufgrund der letzten Verfahrensabbrüche (Eigenausbaumeldungen) auf der Seite des Breitbandzentrum nicht korrekt abgebildet und wird als 2. Verfahren gelistet. Es beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum 20.12.2017 für das Modul 1 "Beginn Bestandsaufnahme".


Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 10. Juli 2014.

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Erschließungsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netzte der nächsten Generation, NGA-Netze) an. Die Gemeinde Schleching will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie 9 verschiedene Verfahrensschritte (Module) sukzessive abzuarbeiten.


Modul 1: Bestandsaufnahme  (3. Verfahren)


Die Gemeinde Schleching hat eine Bestandsaufnahme der Breitband-Ist-Versorgung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 10. Juli 2014 durchgeführt. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß Nr. 4.2 BbR.

Das Ergebnis der Bestandsaufnahme kann über folgenden Link abgerufen werden:

-SLE_M1_Ist-Erfassung.pdf

-SLE_M1_Plan.pdf

 

Modul 2: Markterkundung - Bekanntmachung (3. Verfahren)

 

Die Gemeinde Schleching gibt hiermit die Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 10. Juli 2014 bekannt.

 

Die Unterlagen zur Bekanntmachung können über folgende Links abgerufen werden:

 

- SLE_M2_Markterkundung_Bekanntmachung.pdf

- SLE_M2_Plan.pdf

 

 

Modul 3: Markterkundung - Ergebnis (3. Verfahren)

Die Gemeinde Schleching hat eine Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 10. Juli 2014 durchgeführt.

 

Das Ergebnis der Markterkundung kann über folgende Links abgerufen werden:

 

- SLE M3 Markterkundung - Ergebnis

- SLE_M3_Plan.pdf

 

Modul 4: Auswahlverfahren - Bekanntmachung (3. Verfahren)

Bekanntmachung des Auswahlverfahren - einstufig - zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 10. Juli 2014. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR.

 

Die Unterlagen können über folgende Links abgerufen werden:

WICHTIG:

Die Abgabefrist für die Abgabe der Angebote im Auswahlverfahren (3. Verfahren) wird verlängert auf den neuen Termin 21.08.2018 / 12 Uhr. Der bisherige Abgabetermin (02.07.2018 / 12 Uhr) ist damit hinfällig.

 

- SLE_M4_Bekanntm_Auswahlv_einst.pdf

- SLE_M4_Anlage_1_zu_Pkt_3_Adressenliste.pdf

- SLE_M4_Anlage_2_zu_Pkt_8_Wertungsvorgehen.pdf

- SLE_M4_Plan.pdf

- MUSTER_160108_Breitbandausbauvertrag.pdf

 

Modul 5: Auswahlverfahren - Ergebnis (3. Verfahren)

Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in dem von der Gemeinde definierten Erschließungsgebiet im Rahmen der Richtlinien zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR).

Für den geplanten Breitbandausbau in der Gemeinde Schleching hat ein Unternehmen sein Angebot frist- und formgerecht eingereicht.

Auf Grundlage des Gemeinderatsbeschlusses vom 17.09.2018 beabsichtigt die Gemeinde Schleching den Kooperationsvertrag mit der Telekom Deutschland GmbH zu schließen. Voraussetzung für den Vertragsabschluss ist die noch ausstehende Zustimmung der Bewilligungsbehörde (Regierung von Oberbayern).

Die Unterlage der Bekanntmachung zur vorgesehenen Auswahlentscheidung kann über folgenden Link abgerufen werden:

- SLE M5 Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung.pdf

 

Modul 7: Kooperationsvertrag – Stellungnahme BNetzA (3. Verfahren)

Bekanntmachung zum Entwurf des Kooperationsvertrages für das Erschließungsgebiet Mettenham in Schleching (3. Verfahren).

Die Stellungnahme zu den Kooperationsverträgen kann über folgenden Link abgerufen werden:

- SLE_M7_Bestaetigung_Freigabe_Kooperationsvertrag.pdf

 

 

Teilen Letzte Änderung: 09.12.2022
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden