tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Pfingstferienprogramm
  • Skulpturenpfad Unterwössen
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebote
Aktuelles
Corona
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Pfingstferienprogramm
  • Skulpturenpfad Unterwössen
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles Internet - Breitband
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
  • Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters für das Jahr 2021
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen Rückblick
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
      • Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters für das Jahr 2021
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

25.06.2022 Leichter Regen
13 - 25 °C

Morgen

26.06.2022 Leichter Regen
14 - 26 °C

Übermorgen

27.06.2022 Mäßiger Regen
16 - 31 °C

Veranstaltungen
25.06.

Geführte Wanderung "Unterwegs auf dem Schmugglerweg“ - Landschaft & Geschichte"

mehr
25.06.

Familienfest in Schleching

mehr
27.06.

Packraft und Wandern - Schmugglerweg und Entenlochklamm

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

09.05.

Der Maibaum wurde festlich eingeweiht Erstes Standkonzert der Musikkapelle Schleching in diesem Jahr
mehr

05.05.

Heuer wieder ein Maibaum in Schleching Einweihung mit dem ersten Konzert der Musikkapelle Schleching
mehr

29.04.

Der Münchner Bergbus startet am Samstag, 30. April
mehr
Alle Neuigkeiten
» Aktuelles > Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
    • Gemeindezeitung
    • Bergsteigerdörfer
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Kleines Dorf ganz groß:

Gelebte Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine – Schlechinger Bürger starten Initiative

Schleching – Gestern noch zu Hause ein „normales“ Leben – heute verunsichert in der Fremde auf Hilfe in sämtlichen Alltagsfragen angewiesen. Millionen von Menschen aus der Ukraine haben ihrer Heimat auf der Flucht vor dem Angriffskrieg den Rücken kehren müssen und sind in allen Teilen Europas „gestrandet“. Auch in Schleching haben Familien aus der Ukraine – zumeist Frauen mit ihren Kindern – Zuflucht gesucht. Und Schutz gefunden:Engagierte Bürgerinnen und Bürger um Wolfgang Zintel haben unkonventionell Initiative ergriffen und einen Kreis von Unterstützern gebildet, um den Kriegsflüchtlingen bei ganz praktischen Dingen wie Behördengängen, Arztbesuchen und alltäglichen Fragen zur Seite zu stehen.

 

In wenigen Tagen haben die Schlechinger verschiedene Maßnahmen umgesetzt. So wurde neben dem Aufbau einer Kleiderkammer ein Ort der Begegnung und Anlaufstelle für die Menschen aus der Ukraine im Pfarrsaal initiiert. Wöchentlich treffen sich hier die Flüchtlinge untereinander, mit Vermietern und dem Kreis der Unterstützer, hier laufen derzeit Vorbereitungen, um Deutschkurse für Erwachsene anzubieten.

 

Wolfgang Zintel: „In diesen Zeiten gilt es zu demonstrieren, dass wir unseren europäischen Nachbarn zur Seite stehen – und zwar nicht nur mit Worten. Die Bürger aus der Ukraine mussten ihre Heimat quasi über Nacht verlassen – es fehlt ihnen daher am Notwendigsten. Wir haben uns in Schleching auf die Fahnen geschrieben, den Flüchtlingen ganz konkrete Unterstützung anzubieten, „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Wir appellieren an unsere Mitbürger, die „Ukrainehilfe Schleching“ mit einer Geldspende zu unterstützen. Unter anderem werden wir mit diesen Spenden, die vor Ort in Schleching bleiben, Lern- und Unterrichtsmaterial finanzieren.“

 

Spenden können auf das Konto

Murmeltiere Schleching e. V.

DE 85 710 520 50 0000 362608

Kennwort: Ukrainehilfe

 

geleistet werden. Für eine Spendenhöhe bis zu 300.- € genügt der Kontoauszug als Spendenquittung.

 

Nach den Worten von Wolfgang Zintel ist jede Unterstützung willkommen. „Jetzt können wir im Alltag zeigen, was wir unter gelebter Solidarität verstehen. Ganz besonders sind jetzt auch die Vereine und Gruppen gefragt, geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme bei Spiel und Sport sowie anderen Freizeitaktivitäten zu ermöglichen und somit zu zeigen, dass wir sie nicht allein ihrem Schicksal überlassen.“

 

Die „Ukrainehilfe Schleching“ bittet zudem darum, dass noch nicht erfasste Flüchtlinge bei Wolfgang Zintel unter der Telefonnummer 0171- 1467679 oder unter der Mailadresse wolfgang-zintel@t-online.de gemeldet werden mögen. Auch Vermieter, die Unterkünfte zur Verfügung stellen möchten, können sich gerne mit der „Ukrainehilfe Schleching“ in Verbindung setzen.

 

Elfie Bachmann, Zweite Bürgermeisterin von Schleching: „Wir dürfen uns alle glücklich schätzen in einem Dorf zu leben, in dem nicht nur praktische Hilfe untereinander gelebt wird, sondern in dem auch Menschen Unterstützung erhalten, die zu uns kommen und Hilfe benötigen. Es liegt an uns, das unvorstellbare Leid, mit dem die Menschen aus der Ukraine zu uns gekommen sind, ein wenig zu lindern. Wir danken allen Mitbürgern für die Unterstützung und dem Helferkreis der „Ukrainehilfe Schleching“ für ihren ebenso großartigen wie vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz!“

 

 

 

Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten:

In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!

 

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus richtet Pädagogische Willkommensgruppen ein, die ein tages- bzw. wochenstrukturierendes Angebot bilden und den Bedürfnissen der geflohenen Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen sollen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier