tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebote
Aktuelles
Corona
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles Internet - Breitband
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
  • Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters für das Jahr 2021
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen Rückblick
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
      • Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters für das Jahr 2021
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
  • Wege - Bänke und Beschilderung * * * * * * Mängel und Verbesserungsvorschläge
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

22.05.2022 Leichter Regen
11 - 23 °C

Morgen

23.05.2022 Starker Regen
14 - 27 °C

Übermorgen

24.05.2022 Mäßiger Regen
12 - 15 °C

Veranstaltungen
26.05.

Trachtenwallfahrt nach Raiten

mehr
27.05.

Kräuterwanderung mit Fritz Irlacher

mehr
02.06.

Standkonzert der Musikkapelle Schleching

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

09.05.

Der Maibaum wurde festlich eingeweiht Erstes Standkonzert der Musikkapelle Schleching in diesem Jahr
mehr

05.05.

Heuer wieder ein Maibaum in Schleching Einweihung mit dem ersten Konzert der Musikkapelle Schleching
mehr

29.04.

Der Münchner Bergbus startet am Samstag, 30. April
mehr
Alle Neuigkeiten
» Aktuelles > Bergsteigerdörfer
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
    • Gemeindezeitung
    • Bergsteigerdörfer
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang

 

                               

5 Jahre Bergsteigerdorf Schleching: Digitale Umfrage vom Deutschen Alpenverein zur Initiative "Bergsteigerdörfer"

 

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Schleching,

Schleching ist nun seit fünf Jahren Bergsteigerdorf. Und somit ist Schleching Teil eines internationalen Netzwerks aus 35 Gemeinden im Alpenraum, die Tourismus und Naturschutz in Einklang bringen wollen, Traditionen bewahren wollen und Vorzeigeorte sein wollen.

 

Online-Umfrage zur Initiative Bergsteigerdorf Schleching

Aber uns ist nun Ihre Meinung ganz wichtig:

  • Hat die Auszeichnung in den letzten Jahren positive Impulse für den Ort gebracht?
  • Identifizieren Sie sich mit der Initiative?
  • Was kann die Initiative für die nachhaltige Entwicklung in Schleching in Zukunft beitragen?

Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage (etwa 10 Minuten) helfen Sie uns mit einer Evaluierung und bei der Verbesserung der Initiative.

Einfach den abgebildeten QR Code scannen

oder folgen Sie diesem Link in Ihrem Webbrowser: https://bit.ly/UmfrageBergsteigerdörfer. *

 

Diese Umfrage ist Teil der Bachelorarbeit von Carolin Holtz (Breda University of Applied Sciences, Tourismusmanagement), die vom Deutschen Alpenverein und der Initiative der Bergsteigerdörfer direkt unterstützt wird. Die Arbeit analysiert die wahrgenommenen Auswirkungen der Bergsteigerdörfer Initiative auf Schleching aus der Sicht der Bewohner*innen. Die Ergebnisse der Bachelorarbeit sind relevant für den DAV und die Gemeindeverwaltungen vor Ort und dienen als gute Grundlage für die Weiterentwicklung des Projekts und Ihres Dorfes.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Umfrage und Ihre Unterstützung!

Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen:

Carolin Holtz (Breda University of Applied Sciences): 182653@buas.nl

Dr. Tobias Hipp (DAV): tobias.hipp@alpenverein.de

 

* Die Umfrage ist selbstverständlich anonym und vertraulich. Ihre persönlichen Daten werden nur für Zwecke im Zusammenhang mit der Forschungsarbeit verwendet.

 

 

 

 

 

© Sybilla Wunderlich

Beitritt der Gemeinden Schleching und Sachrang zu den "Bergsteigerdörfern"

Feierlich Aufnahme und Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung - Verleihung des Siegels "Bergsteigerdörfer"

 

 

Die Philosophie der DAV Bergsteigerdörfer

 

Bergsteigerdörfer Schleching & Sachrang am Geigelstein:

Bergsteigerdörfer – Engagement für sanften Tourismus und Nachhaltigkeit

Bergsteigerdörfer – Engagement für sanften Tourismus und Nachhaltigkeit. Die beiden Orte Schleching (569 m) und Sachrang (738 m) liegen tief eingebettet in den Chiemgauer Alpen südlich des Chiemsees. Umgeben sind die Bergsteigerdörfer von einer lieblichen Voralpenlandschaft mit saftigen Wiesen, bewaldeten Voralpengipfeln und den typischen schroffen Gipfelstöcken der nördlichen Kalkalpen. Verbindendes Element beider Orte ist der bekannteste Berg des Chiemgaus: der Geigelstein (1.808 m). Schleching liegt am Fuße der Ostseite im Achental, Sachrang im Priental westlich des Berges. Das Gebiet rund um den Geigelstein zählt aufgrund der hohen Artenvielfalt zu einer besonders wertvollen Bergregionen der Bayerischen Alpen. Bereits 1991 entstand daher das gleichnamige Naturschutzgebiet.

Bergsteigerdörfer sind beispielhafte Vorzeigeorte, die sich aktiv für eine alternative Tourismusentwicklung und den Schutz der alpinen Natur und Landschaft stark machen. Sie verzichten auf technische Erschließungsmaßnahmen, bewahren alpine Natur, pflegen alpine Kultur und Traditionen und fördern naturnahen Tourismus durch Bergsport. Im Mittelpunkt stehen erlebnisreiche Bergsportaktivitäten in intakter Natur. Damit setzen Bergsteigerdörfer gezielt auf eine ganzheitliche, regionale Entwicklung und stellen ein Gegengewicht zu gängigen landschafts- und ressourcenintensiven Tourismusformen dar. Das Projekt wurde ursprünglich vom österreichischen Alpenverein initiiert, inzwischen sind der Deutsche Alpenverein, der Alpenverein Südtirol und der Alpenverein Slowenien gleichwertige Projektpartner.

 

Zwei Täler, zwei Orte, eine Bewerbung

Schleching und Sachrang liegen in den benachbarten Tälern der Prien und der Achen. Zwischen den beiden Orten liegt der Geigelstein, einer der bekanntesten Chiemgauer Berge. Mit ihm identifizieren sich die Bewohner sowohl von Schleching als auch von Sachrang – es ist ihr „Hausberg“. Es lag deshalb nahe, sich gemeinsam als Bergsteigerdörfer zu bewerben. „Heimatverbundenheit, eine intakte Dorfgemeinschaft mit gelebtem Brauchtum, Pflege der Kulturlandschaft, Besitz hochwertiger Naturräume, naturverträglicher Tourismus und dies inmitten einer herrlichen Bergwelt – genau so lebt Schleching schon immer“, sagte Josef Loferer im Rahmen des Festaktes. „Das Konzept der Bergsteigerdörfer ist wie maßgeschneidert für uns – und natürlich auch für unsere Partnergemeinde auf der anderen Seite des Geigelsteins.“ Peter Solnar fand deshalb auch ähnliche Worte: „Sachrang ist nicht nur ein Ort, Sachrang ist unser Leben, unsere Heimat, unser Zuhause, unser Dorf, in der Vergangenheit, im Jetzt und in der Zukunft. Dies wird uns durch die Auszeichnung zum Bergsteigerdorf wieder bewusst und wir sind froh, dass wir diese Ehrung erhalten, weil wir so sind, wie wir sind“. Unter dem Dach der Bergsteigerdörfer werden nun neue gemeinsame Projekte ins Leben gerufen. Eine Idee ist zum Beispiel eine Ringbuslinie von einem Tal ins andere.

 

 

Download Broschüre

Broschüre Sachrang und Schleching, 52 Seiten, 1. Auflage 2017, Pdf 12 MB
 
 

Download Bergsteigerdörferpost

 

 

 

Freiwilliger Verzicht auf Silvesterfeuerwerk

 

 

 
 

 

Teilen Letzte Änderung: 14.03.2022
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden