tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
Stellenangebote
Aktuelles
Corona
  • Corona-Hilfsangebote
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Schnelles Internet - Breitband
  • Bürgerversammlung für das Jahr 2020
  • Kommunalwahl 2020
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
  • Schneebericht
Veranstaltungen Rückblick
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Schneebericht
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Flächenbewusste Kommune
  • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Bürgerversammlung für das Jahr 2020
      • Kommunalwahl 2020
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
      • Schneebericht
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Corona
      • Corona-Hilfsangebote
        • Corona
    • Veranstaltungen Rückblick
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Formulare
        • Online-Formulare
        • Anträge u. Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
    • Stellenangebote
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Flächenbewusste Kommune
      • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Leider sind im Moment keine aktuellen Wetterdaten verfügbar.

Veranstaltungen
27.03.

Baumschneidekurs des Gartenbauvereins

mehr
31.03.

Gemeinsames Ostereierfärben

mehr
17.04.

Veredelungskurs des Gartenbauvereins

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

05.02.

Die geschindelte Linde auf dem Kirchbichl soll erhalten bleiben

Eine Linde muss gefällt werden

mehr

18.01.

Ein Gamsgebirgler in Schleching

In Schleching-Mühlau in der Kampenwandstraße steht tagein-tagaus ...

mehr

18.01.

Umweltfreundliches Heizkraftwerk in Schleching

Fertigstellung ist für Ende Februar geplant  

mehr
Alle Neuigkeiten
» Aktuelles > Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Bürgerversammlung für das Jahr 2020
      • Kommunalwahl 2020
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
      • Schneebericht
    • Gemeindezeitung
    • Bergsteigerdörfer
    • Corona
    • Veranstaltungen Rückblick
< zurück zur vorherigen Seite

„Zeit zum Zeithaben“ ein außergewöhnliches volksmusikalisches Konzert

Datum:
03.10.2017

Der Heimat- und Geschichtsverein Achental lud zu einem volksmusikalischen Konzert ...

Beschreibung

 

Schleching – Der Heimat- und Geschichtsverein Achental lud zu einem volksmusikalischen Konzert in die Pfarrkirche St. Remigius mit dem so aktuellen Titel „Zeit zum Zeit haben“ ein. Offensichtlich eine ansprechende Thematik; denn die noch vom Erntedank festlich geschmückte Kirche füllte sich schnell mit Besuchern.

 Organisator und Bearbeiter einiger vorgetragener Stücke, Rudi Ritter,  bedankte sich bei allen –auch im Hintergrund- Mitwirkenden, die für das Zustandekommen eines solchen Konzertes gesorgt haben. Er erwähnte auch den Umstand, dass es in der heutigen Zeit nicht ohne Finanzspritze möglich ist und bedankte sich bei dem Sponsor, der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eG.

Der Sprecher Siegi Götze begleitete die musikalische Veranstaltung zunächst mit Gedanken zum Herbstanfang, in die er etliche Lebensweisheiten verpackte. Auch das Thema „Zeit“ wurde von ihm aus verschiedenen Blickwinkeln interessant beleuchtet und regte die Zuhörer zum Nachdenken an.

Wunderbar begleitet wurde das Publikum bei seinen Gedanken von den Stoaberg Sängerinnen Christa Graßl (1. Stimme), Eva Angerer (2. Stimme) und Ursula Eder (3. Stimme). Seit fast 20 Jahren sind sie unter diesem Namen singend unterwegs und konnten sich schon über einige Preise freuen, so zum Beispiel den begehrten Volksmusik Preis „Traunsteiner Lindl“. Bei diesem Konzert schickten sie zu Beginn gleich einen zünftigen Jodler in den Kirchenraum und das Publikum konnte  im Laufe des Abends spüren, dass das Singen für die Stoaberg Sängerinnen eine Passion ist, die sie mit innerer Freude zum Ausdruck bringen können.

Auf die Spieler der  Instrumente bezogen konnten das die Zuhörer  auch bei dem Kirchleitn Ensemble spüren. Ebenfalls seit fast 20 Jahren spielen sie nach dem Vorbild des Ensembles Tobi Reiser, hier in einer Sextett-Besetzung mit Renate Ganslmeier (Hackbrett), Rudi Ritter (Zither), Birgit Krug (Harfe), Margit Berger (Melodiegitarre), Barthi Hollinger (Begleitgitarre) und Stefan Huber (Kontrabass) als Saitenmusi zusammen. Erweitert mit Johanna und Franziska Edtmayer (Geigen) und Maria Michlbauer (Flöte) zeugte ihre Spielweise von großer Freude an weltlicher, geistlicher und auch klassischer Musik. Diesmal wurde das Ensemble außerdem noch durch eine Holzbläserbesetzung mit Reinhard Klamet (Oboe) und Martina Huber (Klarinette) erweitert, was die klangliche Vielfalt noch weiter bereicherte.

 

Die Zusammenstellung des Programms von Rudi Ritter  war  vielfältig und wurde wohltuend  mit Walzerklängen, Polka-Rhythmen, Geigenjodler, Volksweisen und Volksgut vorgetragen. Melodien, die über Generationen weitergetragen wurden und dem Zuhörer die Möglichkeit  zur inneren Einkehr und Besinnung gaben. Verbunden mit den vorgetragenen Gedanken von Siegi Götze -  eine im heutigen Alltag selten gewordene Möglichkeit.  

„Was nützen mir die schönsten Dinge, wenn ich keine Zeit habe sie zu nutzen“ fragte Siegi Götze zum Ende und gab passende Lösungen mit auf den Weg, die von den Stoaberg Sängerinnen mit dem Schlusslied „Von Gott nur kann die Liebe sein“ bekräftigt wurden. wun

Foto Sybilla Wunderlich

Vordergrund Kirchleitn Saitenmusi - Hintergrund Stoaberg Sängerinnen

Stoaberg Sängerinnen von links Eva Angerer, Christa Graßl, Ursula Eder

Sybilla Wunderlich (wun), Maisbachweg 4, 83259 Schleching, Tel. 08649-9869273, Sybilla.Wunderlich@t-online.de

04. Oktober 2017

 

Teilen Letzte Änderung: 05.10.2017
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden