tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Öffnungszeiten und Kontakt
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Katastrophenschutz Schleching
  • Hochwasserschutz Schleching
ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
Aktuelles
Bürgerversammlung Schleching
  • Bügerversammlung 2021
  • Bürgerversammlung 2022
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles Internet - Breitband
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Schnee- und Loipenbericht
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Bürgerversammlung Schleching
      • Bügerversammlung 2021
      • Bürgerversammlung 2022
    • ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
    • Schnee- und Loipenbericht
    • Veranstaltungen
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
      • Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
    • Katastrophenschutz Schleching
      • Hochwasserschutz Schleching
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

01.02.2023 Schnee
1 - 4 °C

Morgen

02.02.2023 Schnee
2 - 3 °C

Übermorgen

03.02.2023 Regen und Schnee
3 - 5 °C

Veranstaltungen
12.02.

Skifasching vom Skiclub Schleching

mehr
17.02.

Weiber und Dirndlkranzl GTEV d'Gamsgebirgler Schleching

mehr
19.02.

Eisstockschießen - alpenländische Tradition - mit Einheimischen

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

25.01.

Bürgerinformationsveranstaltung – Ausbau B307 Marquartstein-Donau – Vorstellung Vorentwurf durch das Staatliche Bauamt Traunstein
mehr

25.01.

Einschreibung für das Krippen-/Kindergarten-/ Schuljahr 2023/2024 im Haus – und Waldkindergarten
mehr

23.12.

Freiwilliger Verzicht auf Silvesterfeuerwerk
mehr
Alle Neuigkeiten
» Gemeinde > Bürgerservice > Wasser- und Abwasserversorgung
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
    • Rathaus
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
    • Bürgerservice Online
    • Bundestagswahl 2021
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
    • Katastrophenschutz Schleching

Aktuelle Informationen zur Trinkwasserqualität im Ortsteil Raiten (Stand 14.08.2020)

Aktuelle Informationen zur Trinkwasserqualität im Ortsteil Raiten (Stand 14.08.2020)

Die Gemeinde Schleching ist im Ortsteil Raiten für die Trinkwasserversorgung zuständig. Aufgrund einer aktuell durchgeführten Trinkwasseruntersuchung wurde uns bestätigt, dass das Schleching abgegebene Trinkwasser in Raiten grundsätzlich die Anforderungen der Trinkwasserverordnung sowie der DIN 2000 erfüllt. Eine Aufbereitung ist nicht erforderlich. Die Qualität des Wassers wird laufend überwacht.

Die Gesamthärte schwankt im Bereich von 16,3 – 18,5°dH und entspricht damit dem Härtebereich hart“ des Waschmittelgesetzes. Hinweise auf eine Beeinflussung sind nicht gegeben: Der Nitratgehalt ist sehr niedrig, die Werte für Chlorid, Sulfat und TOC (gesamter organischer Kohlenstoff) liegen im Normalbereich und Schadstoffe wie Nitrit oder Pflanzenschutzmittel sind nicht nachweisbar. Die Befunde der mikrobiologischen Untersuchungen sind regelmäßig einwandfrei.

Um eine höchstmögliche Betriebssicherheit und Korrosionsbeständigkeit der Trinkwasser-Installation sicherzustellen sowie Qualitätsbeeinträchtigungen des Wassers zu vermeiden, ist folgendes zu beachten:

  • Die Errichtung der Trinkwasser-Installation und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch eine Fachfirma durchgeführt werden.

Die Arbeiten sind mit größter Sorgfalt und unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik auszuführen.

  • Bei der Werkstoffauswahl sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere DIN EN 806 und DIN 1988 sowie die Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamts von 2018 (Metallbewertungsgrundlage des UBA) zu beachten.

Es sind nur für Trinkwasser zugelassene Werkstoffe (z. B. mit DIN/DVGW- oder DVGW-Prüfzeichen) zu verwenden. Natur- bzw. bodenbedingt sind gemäß Teil 6 der DIN 50930 vom Oktober 2013, der DIN EN 12502 Teil 3 vom März 2005 und der Metallbewertungsgrundlage des UBA in Bezug auf den Parameter Basekapazität bis pH 8,2 nicht alle Anforderungen einzuhalten. Deshalb muss bei der Werkstoffauswahl berücksichtigt werden, dass schmelztauchverzinkte Werkstoffe nicht eingesetzt werden dürfen. Als Alternativwerkstoffe stehen Edelstahl, Kupfer und Kunststoffe zur Verfügung.

  • Die elektrische Leitfähigkeit des Wassers (bei 20°C) ist größer als 500 µS/cm und der Sulfatgehalt größer als 50 mg/l. Die Werte liegen damit in einem Bereich, in dem die Korrosionswahrscheinlichkeit bei Edelstahlplattenwärmetauschern, die mit Kupfer hartgelötet sind, erhöht sein kann. Im Falle von Edelstahlplattenwärmetauschern, die mit Kupfer hartgelötet sind, sollte beim Hersteller abgeklärt werden, ob sie unter den gegebenen Umständen eingesetzt werden können.
  • Wir weisen darauf hin, dass das Mischen von Wasser mit anderen Wässern, z. B. aus Hausbrunnen, grundsätzlich verboten ist. Dieses Mischwasser führt neben möglichen hygienischen Beeinträchtigungen und Rückwirkungen auf die öffentliche Anlage auch zu erhöhter Korrosionsgefahr in der Trinkwasser-Installation.
  • Regenwasseranlagen müssen der Gemeinde gemeldet werden. Die Anlagen dürfen keinesfalls direkt mit Trinkwasseranlagen verbunden sein. Bei der Errichtung einer Regenwasseranlage muss beachtet werden, dass sie dem DVGW-Informationsblatt twin Nr. 14 „Regenwassernutzungsanlagen“ von 2019 und der EN 16941-1 „Anlagen für die Verwendung von Regenwasser“ von 2018 entsprechen.
  • Für den Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung ist ein Antrag zu stellen. Die hierfür benötigten Vordrucke liegen in der Gemeinde bereit.

 

Gemeinde Schleching

zuständig für die Wasserversorgung der Ortsteile:

Raiten

Achberg

Kirchplatz 1 83259 Schleching

08649 9889-0

gemeinde@schleching.de

Gebühren Ortsteil Raiten

WBV Ettenhausen

 

WBV Siedlung-Alpbachau

jetzt WBV Ettenhausen

1. Vorstand                     2. Vorstand

Martin Schwaiger           Josef Loferer jun.
Geigelsteinstr. 13           

Tel. 08649 - 258              Tel. 08649 - 836

Verbandsatzung

Wasserbezugsordnung und technische    Bestimmungen

  • Gebührenordnung
  •  

WBV Mettenham

Stelzer Albert
Steinbergstraße 15

Tel. 08649 – 507

Beitrags-u. Gebührenordnung, sowie technische Bestimmungen (geändert am 21.10.2020)

WBV Mühlau

Peter Luger            

Loherfeldstr. 4, 83259 Schleching

mail:vorstand-wbvmuehlau@kabelmail.de

Tel. 08649/3450115

Gebühren:

Grundgebühr: 125,00 €

Freimenge:       100 cbm

Jeder über 100 cbm hinausgehende Verbrauch:         00,50 €

Zählermiete:      10,00 €

WBV Raiten

Gemeinde Schleching

Kirchplatz 1

83259 Schleching

Gebühren

WBV Schleching

Georg Stöger
Kleinfeldweg 6

Tel. 08649 – 200

 

Gebühren WBV Schleching
 

Wasserhärte

in Schleching und allen Ortsteilen

Das Trinkwasser hat in den Ortsteilen

folgenden Härtebereich

gemäß Waschmittelgesetz:

Ortsteil Härte
Achberg 2
Wagrain 2
Ettenhausen 2
Schleching 3
Mühlau 2
Mettenham 2
Raiten 3

 

 

 

Wasserhärte Ettenhausen:

pH Wert 7,9

Ges. Härte 11,8° dH (Grad deutsche Härte)

 

Wasserhärte Mettenham:

pH Wert 7,97

Carbonathärte 9,8 dH (Grad deutsche Härte)

 

Wasserhärte Raiten:

Härtebereich: hart

ph-Wert: 7,51

Gesamthärte: 17,8 ° dH (Grad deutsche Härte)

Carbonathärte: 13,4° dH (Grad deutsche Härte)

 

Teilen Letzte Änderung: 20.12.2022
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden