Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching
Telefon:
Telefax:
E-Mail: gemeinde@schleching.de
Die Gemeinde Schleching ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vertreten durch Bürgermeister Josef Loferer.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Bürgermeister Josef Loferer
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE
Haftungsausschluss:
Die Gemeinde Schleching hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen.
Unbeschadet der Regelungen des § 675 Absatz 2 BGB gilt für das bereitgestellte Informationsangebot folgende Haftungsbeschränkung: Die Gemeinde und ihre Bediensteten haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der im Internetauftritt der Gemeinde angebotenen Informationen entstehen. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet. Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der abfassenden Personen wieder. Die Gemeinde Schleching behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links und Verweise:
Hyperlinks auf dieser Website können zu anderen Websites führen, die nicht von der Gemeinde Schleching gepflegt werden. Für den Inhalt dieser Seiten übernimmt die Gemeinde Schleching keine Haftung oder Verantwortung. Ein Link zu einer externen Website ist keine Garantie für deren Inhalte oder deren angebotene Leistungen. Jegliche Nutzung der Informationen die auf der Website zur Verfügung stehen, oder auf anderen Websites die mit ihr verlinkt sind, geschieht auf eigenes Risiko.
Für die Nutzung dieser Website gelten die nachfolgenden Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze. Durch den Zugriff auf diese Seite erkennen Sie die nachfolgenden Bedingungen uneingeschränkt an. Wenn nicht anderweitig geregelt, sind die Inhalte dieser Website einschließlich, aber nicht begrenzt auf darin enthaltene Texte und Abbildungen und deren Anordnung, Eigentum der Gemeinde Schleching. Alle eingetragenen Warenzeichen, die auf dieser Website verwendet werden, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Für Preise und Angebote sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
Diese Website und der zur Verfügung gestellte Inhalt inklusive, aber nicht begrenzt auf grafische Elemente, Ton, Bild und HTML-Quellcode, Schaltflächen und Text, dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Gemeinde Schleching in irgendeiner Form kopiert, reproduziert, neu aufgelegt, -online- gestellt, bekanntgegeben, übertragen oder verteilt werden. Eine Ausnahme bildet das Herunterladen von Daten auf einen einzelnen Computer für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch, vorausgesetzt, dass das Material in keiner Weise verändert wird und alle Copyrights, Warenzeichen und sonstige Eigentumskennzeichnungen erhalten bleiben. Die Daten und Texte, die auf dieser Website zur Verfügung gestellt werden, sind kostenlos und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Eine Nutzung der Informationen zieht keine geschäftliche Bindung zwischen Ihnen und der Gemeinde Schleching nach sich.
Die Gemeinde Schleching betreibt diese Website in Deutschland. Den Nutzungsbedingungen und sämtlichen Rechtsverfahren liegt das deutsche Recht zugrunde
Der Web-Server der Gemeinde Schleching wird über einen externen Dienstleister betrieben.
Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende Zugriffsdaten auf diesem Webserver gespeichert:
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken benötigt; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder gar eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Im Informationsangebot der Gemeinde können eventuell Cookies oder JAVA-Applets verwendet werden. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellungen des Browserprogramms vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden. Nach Auswertung der jährlichen Zugriffe werden die protokollierten Daten gelöscht. Die Auswertung erfolgt monatlich und jährlich, die Löschung erfolgt jeweils im Januar des Folgejahres. Auswertung und Löschung erfolgen durch Mitarbeiter der Verwaltung.
Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese nur auf dem Postweg schriftlich zu versenden Allgemeines zum Thema Datenschutz ist auf den Web-Seiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu finden.
Das Gesetz über die Nutzung von Telediensten (Teledienstegesetz - TDG) finden Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird deren Inhalt und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen.Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie uns ausdrücklich die Art der gewünschten Kommunikation mitteilen.
E-Mails mit Dateianhängen (Attachments):
Grundsätzlich ist es möglich, E-Mails mit Dateianhängen an die Gemeinde zu versenden. Bitte beachten Sie hierbei, dass nicht alle der auf der Verwaltung verfügbaren Dateiformate unterstützt werden können. Dies bedeutet, dass diese E-Mails möglicherweise nicht gelesen und bearbeitet werden können. In diesem Fall ist ein rechtlicher Zugang Ihrer E-Mail nicht erfolgt. Eine Rechtsverbindlichkeit ist dann ebenfalls nicht gegeben. Attachments, die Makros bzw. ausführbaren Code enthalten, werden ebenfalls nicht gelesen bzw. bearbeitet.
Folgende Dateiformate können derzeit verarbeitet werden:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe (sog. Makros) verwendet werden.
Die Größe der Dateianhänge darf ein Volumen von 5 Megabyte (MB) nicht überschreiten. Bei nicht zu verarbeitenden E-Mails erhalten Sie, soweit technisch möglich, eine Mitteilung.
Aus technischen und organisatorischen Gründen können wir derzeit noch keine verschlüsselten E-Mails empfangen bzw.elektronische Signaturen nicht auf Gültigkeit und Echtheit überprüfen.
Dokumente, die der Schriftform (z. B. Widersprüche) oder einer förmlichen Zustellung unterliegen, können nicht per E-Mail übersandt werden. Rechtlich verbindliche Willenserklärungen dieser Art, die per E-Mail übersendet werden, gelten als nicht abgegeben. Sie werden in diesen Fällen gebeten, die bisherigen Kommunikationswege (Brief, Fax) zu nutzen.