tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Öffnungszeiten und Kontakt
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Katastrophenschutz Schleching
  • Hochwasserschutz Schleching
ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
Aktuelles
Bürgerversammlung Schleching
  • Bügerversammlung 2021
  • Bürgerversammlung 2022
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles Internet - Breitband
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Schnee- und Loipenbericht
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles Internet - Breitband
      • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Bürgerversammlung Schleching
      • Bügerversammlung 2021
      • Bürgerversammlung 2022
    • ILE-Achental online Umfrage - Zukunft Achental
    • Schnee- und Loipenbericht
    • Veranstaltungen
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
      • Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
    • Katastrophenschutz Schleching
      • Hochwasserschutz Schleching
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

01.02.2023 Schnee
1 - 4 °C

Morgen

02.02.2023 Schnee
2 - 3 °C

Übermorgen

03.02.2023 Regen und Schnee
3 - 5 °C

Veranstaltungen
12.02.

Skifasching vom Skiclub Schleching

mehr
17.02.

Weiber und Dirndlkranzl GTEV d'Gamsgebirgler Schleching

mehr
19.02.

Eisstockschießen - alpenländische Tradition - mit Einheimischen

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

25.01.

Bürgerinformationsveranstaltung – Ausbau B307 Marquartstein-Donau – Vorstellung Vorentwurf durch das Staatliche Bauamt Traunstein
mehr

25.01.

Einschreibung für das Krippen-/Kindergarten-/ Schuljahr 2023/2024 im Haus – und Waldkindergarten
mehr

23.12.

Freiwilliger Verzicht auf Silvesterfeuerwerk
mehr
Alle Neuigkeiten
» Ortsinformationen > Projekte und Auszeichnungen > Auszeichnungen
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
    • Anreise und Nahverkehr

Auszeichnungen

 

 

2016

Kerniges Dorf

Die
Fachjury lobt die konsequent
bewahrende Gestaltung
des gesamten Ortes, in dem die identitätsstiftende
Wirkung von Baukultur deutlich
wird. Sie würdigt den nachhaltigen und bürgernahen
Umgang mit Fläche sowie die Stärkung
des Kerns als Kommunikationsmittelpunkt
mit hoher Aufenthaltsqualität. Modellhaft sind
zudem die Einrichtung des Kindergartens in einem denkmalgeschützten
Gebäude sowie die Schaffung von Angeboten
der Nahversorgung und seniorengerechter Wohnungen.
Hervorheben möchte sie zudem die Bedeutung einer
unterstützenden Haltung des begleitenden Amtes. Eine
hohe Wertschätzung des bürgerlichen Engagements
sowie Transparenz und Zielgruppenorientierung
der Maßnahmen tragen deutlich
zur gelungenen Umsetzung
bei.
Sichtbare Ortsgeschichte
Geteilte Verantwortung für Grünpfl ege

Wettbewerb Kerniges-Dorf-2015-Broschuere

Urkunde Kerniges-Dorf

Plakat Schleching

 

 

2012

Europäischer Dorferneuerungspreis für ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität

2011

2011

Gütesiegel „Nachhaltige Bürgerkommune Bayern" überreicht durch Umweltminister Söder. Die Auszeichnung erhalten die Kommunen für ihr außerordentliches Engagement um die nachhaltige Kommunalentwicklung. Sie sind Gründungsmitglieder im „Netzwerk Nachhaltige Bürgerkommune" und haben etwa kommunale Energiesparkonzepte entwickelt und bürgerschaftliches Engagement unterstützt. „Wie viel Gestaltungskraft in einem aktiven Gemeinwesen steckt, haben alle ausgezeichneten Kommunen eindrucksvoll bewiesen, so Minister Söder.

2007

2007

Aktionsprogramm Dorf vital

Schleching erreichte die Auszeichnung in der Kategorie „Dörfer mit vielfältigen Ansätzen zur Vitalitätsverbesserung, mit weit fortgeschrittenen Entwicklungs-prozessen und bereits umgesetzten Maßnahmen". Schleching leistet durch seine vorbildliche Innenentwicklung beispielgebendes für einen attraktiven und zukunfts-gerechten ländlichen Raum in Bayern.

 

2002

2002

6. Platz bei der Solarbundesliga 2002

Bürgermeister Fritz Irlacher nimmt die Urkunde der Solarbundesliga 2002 entgegen. Peter Rubeck vom Forum Ökologie Traunstein überreichte sie stellvertretend für die Deutsche Umwelthilfe und die Fachzeitschrift Solarthemen. Schleching belegte in der Kategorie "Solarthermie" unter dreihundertvierzehn Kommunen bundesweit den hervorragenden sechsten Platz. In Schleching kommt auf jeden Bürger ein Drittel Quadratmeter Kollektorfläche. In Schleching zapfen bereits über achtzig Sonnenkollektoranlagen mit einer Gesamtfläche von über sechshundert Quadratmetern die Sonne an. Die engagierten Bürger des Luftkurortes sparen dadurch pro Jahr vierzigtausend Liter Öl und die stolze Menge von einundachtzig Tonnen Kohlendioxid ein.

2002

2002

Aktion "Umweltbewusste Gemeinde"

Verleihung der Umweltauszeichnung der Bayerischen Staatsregierung aufgrund der beeindruckenden Leistungen im kommunalen Umweltschutz. Verleihung der Urkunde und der Medaille am 26. April im Landratsamt Traunstein.

2001

2001

Auszeichnung als "Gemeinde der Zukunft" durch das Internationale Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen"

2001 hat das internationale Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" zum ersten Mal den Wettbewerb "Gemeinde der Zukunft" ausgeschrieben, um die Gemeinden in den Alpen bei der Umsetzung der "Alpenkonvention" zu bestärken. Der Hauptpreis in Höhe von 4.000,-- Euro konnte Bürgermeister Fritz Irlacher am 12. Oktober 2001 in Schaan / Liechtenstein aus den Händen des Vorsitzender der Jury, Mario F. Broggi, Direktor der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, entgegennehmen.

Die Bemühungen um eine nachhaltige und ganzheitliche Gemeindeentwicklung im Projekt "Ökomodell Schleching" waren für die internationale Jury ausschlaggebend, Schleching zur "Gemeinde der Zukunft" zu küren.

Die "Alpenkonvention" ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Ländern des Alpenbogens und der europäischen Gemeinschaft, in dem der Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen festgeschrieben sind. Im Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" haben sich auf Initiative der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA und des Alpenforschungsinstitutes über 100 Gemeinden aus sieben Alpenländern von Frankreich bis Slowenien zusammen geschlossen, um die "Alpenkonvention" auf Gemeindeebene mit Leben zu erfüllen.

2000

2000

Bayerischer Umweltpreis für den Initiativkreis des Ökomodells

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber verleiht am 15. November 2000 im Namen der Bayerischen Landesstiftung den "Bayerischen Umweltpreis 2000" an den Initiativkreis des "Ökomodells Schleching" . . .

. . . für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes.

Die im Initiativkreis engagierten Schlechinger Bürger erhielten den mit 20.000,-- DM dotierten Preis für ihren Einsatz zur Pflege der Natur und Kulturlandschaft, für einen umweltverträglichen Tourismus und für die Landschaftspflegemaßnahmen der ausschließlich extensiv wirtschaftenden Landwirtschaft. Nicht zuletzt wurde auch die Vorreiterschaft Schlechings für das "Ökomodell Achental" gewürdigt.

Die 20.000,-- DM bildeten den Grundstock für die Schlechinger "Förderstiftung", die jährlich Umweltprojekte in der Gemeinde unterstützt.

1998

1998

Umweltpreis der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE Alp)

Die Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer überreichen der Gemeinde Schleching im Rahmen ihrer 29. Konferenz in Bad Gastein den Umweltpreis 1998 . . .

. . . in Anerkennung von Bedeutung und Modellcharakter des Projektes der grenzüberschreitenden umweltverträglichen und nachhaltigen Entwicklung der Kommunen Schleching (Bayern), Kössen und Schwendt (Tirol) zur Sicherung der Kulturlandschaft und Umweltqualität zusammen mit Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fremdenverkehr.

Teilen Letzte Änderung: 23.10.2019
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden