tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Öffnungszeiten und Kontakt
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Katastrophenschutz Schleching
  • Hochwasserschutz Schleching
Ausbau B307 Marquartstein - Donau - Bürgerinformationsveranstaltung
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
Aktuelles
Bürgerversammlung Schleching
  • Bügerversammlung 2021
  • Bürgerversammlung 2022
  • Bürgerversammlung - 2023
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles-internet-breitband-gemäß Breitbandrichtlinien ab 10.Juli 2014
  • BayGibitR - Breitband Förderverfahren 2023
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Schnee- und Loipenbericht
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles-internet-breitband-gemäß Breitbandrichtlinien ab 10.Juli 2014
      • BayGibitR - Breitband Förderverfahren 2023
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Bürgerversammlung Schleching
      • Bügerversammlung 2021
      • Bürgerversammlung 2022
      • Bürgerversammlung - 2023
    • Schnee- und Loipenbericht
    • Veranstaltungen
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
      • Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
    • Katastrophenschutz Schleching
      • Hochwasserschutz Schleching
    • Ausbau B307 Marquartstein - Donau - Bürgerinformationsveranstaltung
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

26.03.2023 Mäßiger Regen
4 - 10 °C

Morgen

27.03.2023 Schnee
-1 - 4 °C

Übermorgen

28.03.2023 Schnee
-3 - 4 °C

Veranstaltungen
29.03.

Gute-Laune-Frühstück für alle Bürgerinnen und Bürger ab 65+

mehr
29.03.

Aktion "Saubere Landschaft"

mehr
31.03.

Theatergruppe Schleching - "MucksMäuserlMord"

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

03.03.

Schmutzwasserkanalinspektion Schleching – Wiederaufnahme der Arbeiten
mehr

24.02.

Neue Taktung bei der Buslinie 9509 - Nach jahrzehntlangen Verhandlungen ein Lichtblick
mehr

22.02.

Gute Luft mit Heilcharakter in Schleching - Seit über 50 Jahren Luftkurort
mehr
Alle Neuigkeiten
» Ortsinformationen > Projekte und Auszeichnungen > Dorferneuerung > Flächenbewusste Kommune
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
    • Anreise und Nahverkehr

Flächenbewusste Kommune

 

Glauber und Reichhart: Flächenverbrauch gemeinsam reduzieren /
Erstmals neues Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" verliehen

Das neue staatliche Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" soll einen zusätzlichen Anreiz dazu bieten, den Flächenverbrauch in Bayern weiter zu reduzieren. Das betonten Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart heute bei der Übergabe von staatlichen Gütesiegeln an vier Preisträger. Glauber: "Boden ist nicht vermehrbar. Wir wollen den Flächenverbrauch im Freistaat deutlich und dauerhaft senken. Der Koalitionsvertrag gibt ein klares Ziel vor: Fünf Hektar pro Tag. Wir setzen dabei auf eine enge Partnerschaft mit den Kommunen. Die Kommunen sollen auch weiterhin selbst über ihre Entwicklung entscheiden können. Baulücken und Brachflächen im Ort sind der Schlüssel zum Flächensparen. Die ausgezeichneten Kommunen zeigen mit tollen Konzepten und besonderem Engagement, wie wir gemeinsam erfolgreich Flächen sparen können." Für Bauminister Reichhart ist Flächensparen mehr als eine Richtgröße oder starre Zahl: "Flächensparen bedeutet die Schöpfung, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren. Mit unseren Förderinitiativen 'Innen statt Außen' und 'Flächenentsiegelung' setzen wir bei den Gemeinden spürbare Impulse, ihre Innenentwicklungspotentiale zu nutzen und so den Flächenverbrauch zu reduzieren. Hierfür stellen wir jährlich 100 Millionen Euro bereit. Und unsere Programme zeigen auch Wirkung: Drei von vier Preisträgern heute sind in der Städtebauförderung aktiv! Mit dem neuen Gütesiegel bauen wir darauf auf und schaffen zusätzliche Anreize, um noch mehr Kommunen für das Flächensparen zu gewinnen."

 

Die Preisverleihung fand im Rahmen des 7. Bayerischen Flächenspar-Forums in Regensburg statt. Preisträger sind:

  • Gemeinde Litzendorf (Oberfranken)
  • Gemeinde Schleching (Oberbayern)
  • Stadt Waldsassen (Oberpfalz)
  • Allianz Hofheimer Land (Unterfranken), bestehend aus insgesamt sieben Kommunen: Stadt Hofheim i. UFr., Aidhausen, Bundorf, Burgpreppach, Emershausen, Maroldsweisach und Riedbach.

 

Mit dem neuen staatlichen Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" werden vorbildliche Kommunen ausgezeichnet. Voraussetzung für die Verleihung des Gütesiegels ist das Vorhandensein eines aktiven Flächenmanagements sowie die Umsetzung von innovativen Ansätzen und Maßnahmen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs. Dazu zählen beispielsweise der Ankauf von innerörtlichen Grundstücken, die Rücknahme von Bauflächen, die Renaturierung und Aufwertung von Ortskernen sowie weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Grundsatzes Innen- vor Außenentwicklung. Auch kommunale Grundstücks- und Leerstandsbörsen mit kostenlosen Sanierungsberatungen sind ein gutes Instrument zum Flächensparen. Ein bewährtes Hilfsmittel für Kommunen zur Erfassung, Bewertung und Aktivierung von innerörtlichen Flächen ist die Flächenmanagement-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Umwelt. Mit der Datenbank unterstützt der Freistaat Kommunen dabei, ungenutzte Flächen wieder zu bewirtschaften. Regelmäßig wird sie auch im Rahmen der Dorferneuerung und integrierten ländlichen Entwicklung eingesetzt.

 

Der aktuelle Flächenverbrauch in Bayern liegt aktuell bei 11,7 Hektar pro Tag. Erfasst werden dabei Siedlungs- und Verkehrsflächen. Nur rund 50 Prozent davon sind tatsächlich versiegelt.

 

Nähere Informationen auch zum Bündnis für Flächensparen, das mittlerweile 55 Bündnispartner umfasst, unter: www.flaechensparen.bayern.de.

 

 

 

Teilen Letzte Änderung: 15.04.2021
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden