tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • Bürger & Dorfleben
  • Ortsinformationen
  • Kontakt
Tourismus
Bürger & Dorfleben
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen
  • Schulen
  • Kirchen
  • Beauftragte der Gemeinde
  • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
Vereine / Verbände
  • Gastronomie
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Gewerbebetriebe
  • Wirtschaft
  • Post-Banken
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Jugendtreff
Kinderbetreuung/Familien/Senioren
  • Kindergarten
  • Waldkindergarten
  • Schlechinger Murmeltiere
  • Soziales Netzwerk Schleching
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Gemeinde
Rathaus
  • Dienststellen
  • Öffnungszeiten und Kontakt
  • Formulare
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlen & Daten
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Ortsrecht
  • Bauleitplanung
  • Datenschutz
  • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Bürgerservice Online
  • Meldewesen online
  • Gewerberecht online
  • Passwesen online
  • Steuern u. Abgaben online
  • SEPA-Lastschriftmandat online
  • Wahlamt online
  • Pdf-Formulare
  • Gemeindliche Anträge u. Formulare
  • BayernPortal
Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
Katastrophenschutz Schleching
  • Hochwasserschutz Schleching
Ausbau B307 Marquartstein - Donau - Bürgerinformationsveranstaltung
Bürgerservice
  • Abfallwirtschaft
  • Bauhof
  • Bücherei
  • E-Mobilität
  • Soziales Netzwerk Schleching
  • Wasser- und Abwasserversorgung
  • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
  • BayernWLAN
Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
Aktuelles
Bürgerversammlung Schleching
  • Bügerversammlung 2021
  • Bürgerversammlung 2022
  • Bürgerversammlung - 2023
Grußwort
Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Bergbahnen
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Skulpturenpfad Unterwössen
  • Gautrachtenfest Schleching
Aktuelles aus Schleching und dem Achental
  • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
  • Schnelles-internet-breitband-gemäß Breitbandrichtlinien ab 10.Juli 2014
  • BayGibitR - Breitband Förderverfahren 2023
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Veranstaltungen
Gemeindezeitung
  • Auslage Gemeindezeitung
  • Gemeindezeitung Online
Bergsteigerdörfer
Schnee- und Loipenbericht
Ortsinformationen
Projekte und Auszeichnungen
  • Ökomodell Schlechinger Tal
  • Dorferneuerung
  • Auszeichnungen
  • Bergsteigerdörfer
  • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
  • Schmugglerweg - Klobenstein
  • Naturschutzgebiet Geigelstein
Geschichte
Ortsplan
Anreise und Nahverkehr
Wappen
Webcams
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Dienststellen Gemeinde Schleching
  • Aktuelles
    • Grußwort
    • Aktuelles aus Schleching und dem Achental
      • Amtliche Bekanntmachungen - Infos aus dem Rathaus
      • Schnelles-internet-breitband-gemäß Breitbandrichtlinien ab 10.Juli 2014
      • BayGibitR - Breitband Förderverfahren 2023
    • Gemeindezeitung
      • Auslage Gemeindezeitung
      • Gemeindezeitung Online
    • Bergsteigerdörfer
    • Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Bürgerversammlung Schleching
      • Bügerversammlung 2021
      • Bürgerversammlung 2022
      • Bürgerversammlung - 2023
    • Schnee- und Loipenbericht
    • Veranstaltungen
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Sitzungstermine - Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Formulare
      • Steuern und Abgaben
      • Zahlen & Daten
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Ortsrecht
      • Bauleitplanung
      • Datenschutz
      • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
    • Bürgerservice
      • Abfallwirtschaft
        • Wertstoffhof
        • Restmüll
        • Biotonne
      • Bauhof
      • Bücherei
      • E-Mobilität
        • E-Mobil Belegungsplan
      • Soziales Netzwerk Schleching
      • Wasser- und Abwasserversorgung
      • Anmeldung eines Feuers unter Beaufsichtigung
      • BayernWLAN
    • Stellenangebote
      • Stellenangebot Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit (m/w/d)
    • Bürgerservice Online
      • Meldewesen online
      • Gewerberecht online
      • Passwesen online
      • Steuern u. Abgaben online
      • SEPA-Lastschriftmandat online
      • Wahlamt online
      • Pdf-Formulare
      • Gemeindliche Anträge u. Formulare
      • BayernPortal
    • Bundestagswahl 2021
      • Wahlbekanntmachungen
    • Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
      • Bekanntmachungen
    • Katastrophenschutz Schleching
      • Hochwasserschutz Schleching
    • Ausbau B307 Marquartstein - Donau - Bürgerinformationsveranstaltung
  • Bürger & Dorfleben
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Schulen
      • Kirchen
        • Spende Orgel
      • Beauftragte der Gemeinde
      • Musikschule Grassau - Zweigstelle Schleching
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Gewerbebetriebe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
      • Post-Banken
    • Vereine / Verbände
      • Gastronomie
    • Kinderbetreuung/Familien/Senioren
      • Kindergarten
      • Waldkindergarten
      • Schlechinger Murmeltiere
      • Soziales Netzwerk Schleching
    • Sport & Freizeit
      • Sommer
      • Winter
    • Jugendtreff
    • Schulen
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
  • suche
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
      • Wappen
      • Geschichte
    • Anreise und Nahverkehr
  • Kontakt
    • Impressum
    • Dienststellen Gemeinde Schleching
    • Datenschutzerklärung
    • Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

26.03.2023 Mäßiger Regen
4 - 10 °C

Morgen

27.03.2023 Schnee
-1 - 4 °C

Übermorgen

28.03.2023 Schnee
-3 - 4 °C

Veranstaltungen
29.03.

Gute-Laune-Frühstück für alle Bürgerinnen und Bürger ab 65+

mehr
29.03.

Aktion "Saubere Landschaft"

mehr
31.03.

Theatergruppe Schleching - "MucksMäuserlMord"

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

03.03.

Schmutzwasserkanalinspektion Schleching – Wiederaufnahme der Arbeiten
mehr

24.02.

Neue Taktung bei der Buslinie 9509 - Nach jahrzehntlangen Verhandlungen ein Lichtblick
mehr

22.02.

Gute Luft mit Heilcharakter in Schleching - Seit über 50 Jahren Luftkurort
mehr
Alle Neuigkeiten
» Ortsinformationen > Projekte und Auszeichnungen > Dorferneuerung > Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
  • Ortsinformationen
    • Projekte und Auszeichnungen
      • Ökomodell Schlechinger Tal
      • Dorferneuerung
        • Flächenbewusste Kommune
        • Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz
      • Auszeichnungen
      • Bergsteigerdörfer
      • Pilgerweg "Maria be-Weg-t"
      • Schmugglerweg - Klobenstein
        • Leader Projekt Klobensteinschlucht
        • Visionen ohne Grenzen zur Klobensteinschlucht - Machbarkeitsstudie und Vernetzung
        • Das Projekt - Interreg AB185
        • Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Tirol AB245
        • Presseartikel Schmugglerweg Klobenstein
      • Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Informationen rund um das Naturschutzgebiet Geigelstein
        • 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein - Pressemeldungen
        • Jubiläumsbroschüre - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Film - 30 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
        • Jubiläumsprogramm
    • Ortsplan
    • Webcams
    • Geschichte und Wappen
    • Anreise und Nahverkehr

Staatspreis 2020 - Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz- Erfolgreiche Innenentwicklung - Schlechings nachhaltiger Umgang mit Gebäuden und Flächen im öffentlichen und privaten Bereich

Der neugestaltete Schlechinger Dorfplatz mit Brunnen und Rathaus, der Kirchturm erhebt sich dahinter.

 

„Gesunder Lebensraum – Herausforderung für uns alle“ ist das Motto der ganzheitlichen und ökologischen Gemeindeentwicklung von Schleching. Die Dorferneuerung Schleching verfolgt dieses Motto konsequent. Das bauliche Wachstum im engen Achentalraum ist flächenmäßig begrenzt, deshalb war das Flächensparen bei den Dorferneuerungsmaßnahmen ein zentrales Thema. Die Flächenmanagementdatenbank dokumentierte die vorhandenen Innenentwicklungspotenziale. Die Gemeinde Schleching fasste darauf aufbauend Beschlüsse zur Stärkung der Innenentwicklung. Zahlreiche Dorferneuerungsprojekte im öffentlichen und privaten Bereich verhindern Leerstände und tragen zum Flächensparen bei.

 

Film - Staatspreis Schleching

 

Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Staatspreise im Wettbewerb Land- und Dorfentwicklung - Kaniber zeichnet elf vorbildliche Projekte in ganz Bayern aus

(07. August 2020) München - Im Wettbewerb Land- und Dorfentwicklung hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber drei Staatspreise sowie acht Sonderpreise verliehen. „Alle Beispiele zeigen, dass Bürger, Kommunen und Verwaltungen bei der Entwicklung des ländlichen Raums gemeinsam und mit Ideenreichtum herausragende Erfolge erzielen“, heißt es im Gratulationsschreiben der Ministerin an die Siegergemeinden.

Der mit 8.000 Euro dotierte Staatspreis in Kategorie 1 „Umfassende Leistungen zur Stärkung des ländlichen Raums“ geht an die Dorferneuerung Bad Alexandersbad (Lkr. Wunsiedel). In der Kategorie 2 „Herausragende Leistungen in ausgewählten Themenfeldern zur Stärkung des ländlichen Raums“ erhält die Flurneuordnung Thierhaupten (Lkr. Augsburg) den mit 5.000 Euro dotierten Staatspreis für das Themenfeld „Biologische Vielfalt durch Ländliche Entwicklung“. Die Dorferneuerung und Flurneuordnung Schleching in der Gemeinde Schleching (Lkr. Traunstein) erhält den ebenfalls mit 5.000 Euro dotierten Staatspreis für das Themenfeld „Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz“.

Die Sonderpreise in der Kategorie 1 in Höhe von jeweils 6.000 Euro gehen an die Flur- und Dorfentwicklungen Niederwinkling (Lkr. Straubing-Bogen), Gailsbach (Lkr. Regensburg) sowie Lenkersheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim). Die mit je 3.000 Euro dotierten Sonderpreise in der Kategorie 2 (Biologische Vielfalt) erhalten die Flurneuordnungen Haidlfing im Markt Wallersdorf (Lkr. Dingolfing-Landau) und Brucker Moos (Lkr. Ebersberg) sowie die Dorferneuerungen Hohenkemnath und Oberhof (Lkr. Amberg-Sulzbach). Die Sonderpreise der Kategorie 2 (Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz) gehen mit jeweils 3.000 Euro an die Dorferneuerungen in Retzstadt im Landkreis Main-Spessart sowie die Dorferneuerung Dittenheim (Lkr. Main-Spessart).

Die Dorferneuerung Bad Alexandersbad bekam den Staatspreis für die vorbildliche Reaktivierung und Modernisierung des Kurzentrums von Bad Alexandersbad im historischen Umfeld. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft des kleinsten Heilbads Bayerns gelegt.

Die Flurneuordnung Thierhaupten erhält den Staatspreis für die Anlage eines einzigartigen Biotopverbunds mit unterschiedlichen Lebensraumtypen entlang des Lechs sowie für die Neuanlage artenreicher Flachlandmähwiesen und Magerrasenflächen. Weiter wurden Flächen für einen umfassenden „hundertjährlichen“ Hochwasserschutz bereitgestellt.

In der Dorferneuerung Schleching wurde erkannt, dass als wesentliche Stellschraube für die gemeindliche Entwicklung der Fokus auf die Innenentwicklung gelegt werden muss, und so wurde unter anderem der Dorfplatz als zentrale Maßnahme zur „guten Stube“ von Schleching. Wo früher eine Straße war, können nun die Kinder der Grundschule und des Kindergartens frei über den Dorfplatz laufen.

Der alle zwei Jahre durchgeführte Wettbewerb ist besonders auf die Kriterien der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Diesmal wurden neben den umfassenden Leistungen, die in besonderem Maße dem integrierten Ansatz entsprechen und zur Zukunftssicherung vitaler ländlicher Räume beitragen, großer Wert auf die Themen „Biologische Vielfalt“ und „Innenentwicklung zum Flächensparen und Klimaschutz“ gelegt. Zudem müssen alle Projekte dem Grundsatz einer aktiven Bürgerbeteiligung gerecht werden.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und Staatspreis sind unter www.landentwicklung.bayern.de zu finden. Die Preise wird die Ministerin voraussichtlich Anfang des Jahres 2021 überreichen.

  • Staatspreise 2020 für Projekte der Dorf- und Landentwicklung
  • Übersicht: Ländliche Entwicklung in Bayern

 

Teilen Letzte Änderung: 27.04.2021
Tourismus Sommer Winter Suchen & Buchen
Gemeinde Aktuelles Gemeinde Bürger & Dorfleben Ortsinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Informationspflicht - Erhebung personenbezogener Daten
Kontakt

Gemeinde Schleching
Kirchplatz 1
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 9889-0
Telefax: +49 (0) 8649 / 321

gemeinde@schleching.de

Partner Gemeinden