Einträge von admin

Reisepässe und Personalausweise

!BITTE BEACHTEN! Die Umstellung auf das digitale Lichtbild ist nicht sofort zum 01.05.2025 möglich, da sich die Auslieferung der Fotoautomaten deutschlandweit verzögert! Bis dahin gilt weiterhin die Regelung des Passbildes in Papierform. Da wir das Lieferdatum des Fotoautomaten sehr kurzfristig mitgeteilt bekommen, bitten wir Sie zur Beantragung von Personalausweis und Reisepass dringend einen Termin zu […]

Der Bürgermeister informiert – Trinkwasserversorgung im Schlechinger Tal

Trinkwasser ist eines unserer kostbarsten Güter die wir haben. Aus diesem Grund hat Deutschland sehr hohe Normen was die Qualität unseres Trinkwassers angeht. Um diese Normen dauerhaft sicherstellen zu können, wird ein nicht unerheblicher Aufwand betrieben. Wie bereits berichtet, wird derzeit der Hochbehälter in Raiten grundlegend saniert nachdem die Beschichtung der Wasserkammern am Ende ihrer […]

Neue E-Wallboxen in Schleching in Betrieb

Schleching – Erster Bürgermeister Josef Loferer (re.) und Klimaschutzmanager Florian Maier des Ökomodell Achental (l.), inspizierten zusammen mit Geschäftsleiter Martin Plenk und Elektrotechniker Andreas Loferer, die neuen E-Wallboxen an der Tourist-Info, die ab sofort für die Gemeinde und das Bürger-Auto genutzt werden können. Zur Errichtung der Ladestation erhielt die Gemeinde Schleching Fördermittel aus dem bayrischen […]

Erste Bürgerwerkstatt „Bergsteigerdorf“ in Schleching – Gedanken zum Bergsteigerdorf

Schleching – Schleching trägt seit genau sechs Jahren das Prädikat „Bergsteigerdorf“ gemeinsam mit dem Nachbardorf Sachrang. Das Prädikat steht für ein respektvolles Nebeneinander von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege von gelebter Tradition und moderner Interpretation eines nachhaltigen Alpintourismus. Die strengen Kriterien wurden unter anderen vom Deutscher Alpenverein (DAV) erarbeitet. Diese Werte und Kriterien wollen gepflegt und weiterentwickelt […]

Schleching bekommt ein Geschenk – Die Streichenkirche als Modell

Schleching – Helmut Rampe ist gebürtig aus Kassel und wohnt seit knapp einem Jahr im Marienstift. Mit seinen 90 Jahren engagiert er sich sehr für seine neue Heimat. „Ich muss immer etwas in den Händen haben und habe früher schon viel gebaut, Flugzeuge, Häuser und jetzt Kirchen“ erzählt er. Das Material, das er nun hauptsächlich […]