
Der Almsommer steht vor der Tür und es dauert nicht mehr lange, bis Mensch und Vieh wieder für den Sommer auf die Almen ziehen. Beim Blick auf die Wanderkarte wird allerdings schnell klar: Es gibt bzw. gab viel mehr Almen als nur die wenigen, die heute noch von den Bauern im Tal bewirtschaftet werden – oft nur erreichbar über versteckte Steige und anspruchsvolle Wege, von manchen Almen sind nur noch die Grundmauern zu erkennen – und auch nur, wenn man weiß, wo sie einst standen. Im Bergsteigerdorf-Initiativkreis ist die Idee geboren, dieses Wissen um die alten Almen bei regelmäßigen Wanderungen weiterzugeben und damit weiterleben zu lassen.
Im Rahmen des Jahresthemas “Alm” der deutschen Bergsteigerdörfer bieten wir euch in diesem Jahr folgende Tour an:
Freitag, 18. Juli ab 9 Uhr: Wanderung im Bereich Grießelberg:
Start beim Parkplatz der Geigelsteinbahn. Von dort zum Kohlerwiesl. Dann Richtung Rudersburg zur ehemaligen Donauer Alm. Zurück über den 77èr Steig zur Tiefen-brüh und dann zum Ausgangspunkt – Parkplatz der Geigelsteinbahn.
Treffpunkt: Parkplatz der Geigelsteinbahn in Ettenhausen Distanz und Höhenmeter: ca. 6 km und 500 hm
Dauer: ca. 2 Std.
Begleitung: Sepp Loferer sen.
Voraussetzungen: festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Wanderausrüstung, ausreichend Getränke und eine Brotzeit im Wanderrucksack.
Eine eindringliche Bitte vorab: Diese Touren führen teilweise über Pfade und Steige, die nicht offiziell als Wanderwege ausgewiesen sind. Deswegen bitten wir euch, GPS-Tracker nicht mitlaufen zu lassen und diese Touren nicht auf einschlägigen Portalen hochzuladen. Danke für euer Verständnis!
Bei Regen entfallen die Touren!
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter henrieta.juhasz@gmx.de oder unter 08649/9889-12.