Einträge von admin

SCHLECHING IM WANDEL DER ZEITEN: VON PIONIEREN UND HELDEN – WINTERSPORT IM BERGSTEIGERDORF ALS MOTOR FÜR DEN TOURISMUS

Starker Applaus, lautes Lachen, amüsiertes Schmunzeln, wohlgemeine Kommentare und lebhafte Zwischenrufe aus dem Publikum sowie Erstaunen über bislang nicht Bekanntes – für Einheimischen fühlte es sich an wie ein Familienfest mit vertrauten Bildern und Begegnungen aus längst vergangenen Tagen, für Zugereiste und Neubürger waren es interessante Einblicke in das Leben eines Dorfes, dessen Herz für […]

Schmugglerweg – Klobenstein

Vom Wanderparkplatz der Geigelsteinsesselbahn Ettenhausen folgen wir dem Schmugglerweg Nr. 29 bis zu einem Fahrweg dem wir nun rechts folgen. Immer leicht aufwärts durch den Mischwald Richtung Klobenstein Kössen, am Ende des breiten Weges führt ein Pfad rechts aufwärts vorbei am Schild „Republik Österreich Landesgrenze„. Weiter geht es nun abwärts bis der Weg wieder links […]

Marien-Weg „Maria be-Weg-t“

Marien-Weg „Maria be-Weg-t“ KPEur13   Die Gemeinden Kössen, Marquartstein, Schleching, Stadt Kufstein, TVB Kufsteinerland und TVB Kaiserwinkl sind Partner im Partner im Projekt: Der Pilgerweg, genannt EUREGIO-Marienweg „Maria-BE-WEG-T“, soll auch ein kulturelles und touristisches Erlebnis werden. Immerhin führt der geplante gü. Marienweg durch eine schöne Landschaft im Vor-Alpengebiet mit historischen und kulturell wertvollen Gebäuden und Denkmälern. […]

Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang

Bergsteigerdörfer – Engagement für sanften Tourismus und Nachhaltigkeit Bergsteigerdörfer – Engagement für sanften Tourismus und Nachhaltigkeit. Die beiden Orte Schleching (569 m) und Sachrang (738 m) liegen tief eingebettet in den Chiemgauer Alpen südlich des Chiemsees. Umgeben sind die Bergsteigerdörfer von einer lieblichen Voralpenlandschaft mit saftigen Wiesen, bewaldeten Voralpengipfeln und den typischen schroffen Gipfelstöcken der […]

Auszeichnungen

    2016 Kerniges Dorf Die Fachjury lobt die konsequent bewahrende Gestaltung des gesamten Ortes, in dem die identitätsstiftende Wirkung von Baukultur deutlich wird. Sie würdigt den nachhaltigen und bürgernahen Umgang mit Fläche sowie die Stärkung des Kerns als Kommunikationsmittelpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität. Modellhaft sind zudem die Einrichtung des Kindergartens in einem denkmalgeschützten Gebäude sowie […]

Dorferneuerung

Anfang des Jahres 2002 starteten 2 Dorferneuerungsverfahren in Schleching Zur Vorgeschichte Die Gemeinde Schleching beantragte am 24. Juni 1986 eine Dorferneuerung für die Ortsteile Schleching, Ettenhausen, Mühlau, Mettenham und Raiten. Für Mettenham wurde bereits wegen des Ausbaus der Ortsdurchfahrt 1989 ein eigenes Dorferneuerungsverfahren angeordnet. Für den Ortsteil Raiten ist der Bau einer Umgehungsstraße vorgesehen. Da […]

Das „Ökomodell Schlechinger Tal“

Unter dem Motto „Gesunder Lebensraum – Herausforderung für uns alle“ schlossen sich Landwirte und Bürger 1997 im „Ökomodell Schlechinger Tal“ zusammen, um eine umweltverträgliche, nachhaltige Gemeinde- und Landschaftsentwicklung zu verwirklichen. Die tragenden Säulen sind dabei: Der Erhalt der Natur und Kulturlandschaft Die Sicherung der landwirtschaftlichen Betriebe Die Förderung und Entwicklung eines naturverträglichen Tourismus Die Landwirtschaft […]

Kleines Dorf ganz groß: Gelebte Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine – Schlechinger Bürger starten Initiative

Schleching – Gestern noch zu Hause ein „normales“ Leben – heute verunsichert in der Fremde auf Hilfe in sämtlichen Alltagsfragen angewiesen. Millionen von Menschen aus der Ukraine haben ihrer Heimat auf der Flucht vor dem Angriffskrieg den Rücken kehren müssen und sind in allen Teilen Europas „gestrandet“. Auch in Schleching haben Familien aus der Ukraine […]