Aktuelle Informationen

Zwei neue Mitarbeiter für Schleching Maria Mix und Peter Hell geben den Stab an die nächste Generation

Schleching – Zwei neue Mitarbeiter haben im Rathaus angefangen. Katharina Huber wird gerade von Maria Mix (zuständig für das Einwohnermeldeamt und die Kasse) als Nachfolgerin eingearbeitet. Maria Mix wird zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Genauso wie Peter Hell, der jetzt Matthias König als Betriebsleiter für den Bauhof vorbereitet. Katharina Huber ist zwanzig Jahre…

Glasfasernetz-Ausbau im Achental: Gemeinsam in eine digitale Zukunft

Liebe Bürgerinnen und Bürger, stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der wir alle von superschnellem Internet profitieren und bestens vernetzt sind. Diese Vision wird nun Wirklichkeit: Gemeinsam mit AVACOMM Sys-tems GmbH aus Holzkirchen und den Gemeinden Übersee, Grassau, Marquartstein, Stau-dach-Egerndach, Unterwössen und Reit im Winkl erweitern wir unser Glasfasernetz im Achental. Die kürzlich…

Ein gemütlicher Nachmittag im Tennisheim für die Senioren – Bei bestem Wetter saßen alle auf der Terrasse

Schleching – Die Senioren aus Schleching für einen gemütlichen Ratsch zusammenbringen, das war die Idee von Wolfgang Zintel, Leiter des Sozialen Netzwerkes. Geholfen haben ihm dabei einige Mitglieder des Tennis Clubs. Besonders Sybille Hergeth und Anni Huber, die vor Ort im Tennisheim alles organisiert und auch spendiert haben. Ein langer Tisch war liebevoll gedeckt, der Kuchen von den Mitgliedern…

Zwei Dörfer und ein Berg, der nicht trennt, sondern verbindet Einweihung des Freundschafsweges zwischen Schleching und Sachrang

Schleching/Sachrang – Zwei Bergsteigerdörfer im Südosten Bayerns und ein Berg, der beide verbindet. Den 1.808 Meter hohen Geigelstein in den Chiemgauer Alpen nehmen sowohl Sachrang im Priental als auch Schleching im Achental als „ihren“ Hausberg für sich in Anspruch. Doch der „Blumenberg“ im gleichnamigen Naturschutzgebiet, wie er liebevoll genannt wird, trennt nicht, sondern verbindet. Schleching…

Ist die Sage vom Klobenstein widerlegt? Geologische Wanderung auf dem Schmugglerweg

Schleching – Vielleicht wurde der Klobenstein beim Herunterfallen gar nicht gespalten, so wie es in der bekannten Sage beschrieben wird. In dieser Sage wird ein altes Mütterlein gerettet, weil sich der vom Achberg lösende riesige Klobenstein vor ihr gespalten hat und sie dadurch überlebte. Der Diplom Geologe Dr. Robert Darga hatte auf das Geschehen mit dem Klobenstein eine andere, eher wissenschaftlich…

Freigabe der Raitner Brücke für Fußgänger und Radlfahrer Autofahrer müssen noch bis Ende Oktober warten

Schleching – Die Freude war auf allen Seiten groß, die Schüler der 6. Klasse mit ihrer Lehrerin Carolina Harnisch und die beiden Bürgermeister von Schleching, Josef Loferer und Ludwig Entfellner aus Unterwössen, alle waren froh, jetzt wieder zu Fuß oder mit dem Radl über die Raitner Brücke zwischen Unterwössen und Raiten zu kommen! Die Autofahrer müssen sich noch bis Ende des Monats Oktober…

Einen Tag auf der Dalsen Alm für die Senioren

Schleching – „Einen schönen Tag auf der Dalsen Alm verbringen“, das war die Idee für die Senioren von Schleching. Die hatte Wolfgang Zintel, Leiter des Sozialen Netzwerkes, auch schon im vorigen Jahr und da diese Aktion so erfolgreich war, wurde sie in diesem Jahr wiederholt. Vom Treffpunkt auf dem Dorfplatz fuhr Roland Boser mit dem gesponserten Bus vom Fuhrunternehmen Dirnhofer und Daniel…

Vorzeitige Freigabe für Radler und Fußgänger für die Raitner Brücke ab Ende September Alle weiteren Arbeiten liegen im Zeitplan

Schleching/Unterwössen – Die Raitner Brücke führt über die Ache und verbindet die Orte Raiten und Unterwössen, seit April besteht hier eine Vollsperrung für Autofahrer, Radler und Fußgänger. Zumindest die Radler und Fußgänger können ab Ende September aufatmen, denn bei einer aktuellen Zusammenkunft aller an der Brückensanierung Beteiligten, wurde beschlossen: „Sofern keine witterungsbedingten…

Der Bürgermeister informiert – Schule, Rasenmäher, Waldkindergarten, Sirenen

Sachstand Grundschule Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres sind die Bauarbeiten an der Grundschule soweit fortgeschritten, dass ein laufender Schulbetrieb möglich ist. Auch wenn dies von Anfang der Plan war, glaube ich, ist es kein Geheimnis, dass ein Plan gerne mal von der Realität abweicht. So gab es während der bisherigen Bauphasen sehr viele Unwägbarkeiten, unvorhergesehene Umstände…

Leseraum wird bis voraussichtlich Jahresende als Klassenzimmer genutzt

Auf Grund von Verzögerungen beim Schulhausumbau muss eine Klasse dauerhaft (bis voraussichtlich mindestens zum Jahresende) in den Leseraum im Haus des Gastes umziehen. Das Klassenzimmer wird fest installiert und kann nicht für irgendwelche Veranstaltungen ausgeräumt werden. Bereits gebuchte Termine können leider nicht eingehalten werden, die Betroffenen Vereine sind entsprechend informiert. Bis…
Deutscher Tourismuspreis